Wir wollen uns hier mit den niedrigen und hohen Elementen beschäftigen, also mit Aufbauten, die weit über der Erdoberfläche aufgebaut sind, und natürlich auch mit Stationen, wo zum Sichern gespottet wird. Riesenschaukel, Seilbrücken über Schluchten und Elemente zum Balancieren und noch viel mehr gehören dazu. Klar ist natürlich auch, dass gerade bei solchen Aufbauten ein hohes Maß an Sorgfalt, Know-How und Sicherheit nötig ist. Dass, und wie man solche Aufbauten am besten erlebnispädagogisch für die Jugendgruppe nutzt, wollen wir uns an diesen Tagen anschauen.
LERNZIELE UND INHALTE
- Aufbau und Begehung von niedrigen und hohen Seilaufbauten
- Beurteilen von Bäumen, über Eignung für mobile Seilaufbauten
- Sicherheit beim Begehen von Seilaufbauten
- Erlebnispädagogisches Potenzial von Seilaufbauten
- Aufsteigen am Fixseil
- Materialkunde
VORAUSSETZUNGEN
- Aktive*r Jugendleiter*in, Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
- Beherrschung der gängigen Kletterknoten und Sicherungstechniken im Sportklettern
- Erfahrung und Kenntnis vom Spannen und Aufbau einer Slackline in Bodenhöhe mit mindestens 2 verschiedenen Möglichkeiten für die Befestigung am Baum an Bäumen
- Idealerweise erste Vorerfahrungen beim Aufbau von niedrigen Seilaufbauten
TERMIN, ORT & ANREISE
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
JuBi Bad Hindelang
bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen