Der Kurs Eisklettern vermittelt neben der komplexen Risikobeurteilung die grundlegenden Kletter- und Sicherungstechniken im leichten bis mittelschweren Wasserfalleis. Der Kurs befähigt dich am Eisfall Kletterrouten einzurichten und Gruppen beim Topropeklettern zu betreuen.
LERNZIELE UND INHALTE
Lernziele
- Schulung der Eisklettertechnik, Umgang mit Eisgeräten und Steigeisen
- Fixpunkte und Standplatzbau im Eis
- Tourenplanung und Routenwahl
- Risikomanagement, Gefahrenbewusstsein
- Abseilen, Rückzug und improvisierte Rettung
Inhalte
- Risikobeurteilung, Tourenplanung und Taktik beim Eisklettern
- Sicherungstechnik, Einrichten von Standplätzen und Umlenkungen
- Schulung von demonstrativem Können zur Vermittlung der Klettertechniken
VORAUSSETZUNGEN
- Aktive*r Jugendleiter*in, Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
- Erfahrung im selbständigen Sportklettern am Fels bis UIAA V erforderlich. Erfahrung im Alpinklettern sowie im Eis (Spalte – Hochtour) wünschenswert
- Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken aus dem Felsklettern
TERMIN, ORT & ANREISE
Anreise mit Fahrgemeinschaften
Rein in Taufers, IT