26-05 FB Hochtouren für Einsteiger*innen bis

Gletscher, das sind für dich bisher nur Eisklumpen, die du umwandern musst?
Das soll nicht so bleiben?

Dann bist du hier genau richtig!

Wir wollen uns dem Thema Hochtouren von der Pike auf nähern. Wie gehe ich mit Steigeisen und Pickel, warum haben die anderen ein Seil zwischen sich gespannt und was sind Spalten und wie komme ich nach dem Finden wieder aus diesen raus. Theorie ist zwar schön, live und in Farbe ist das aber alles einprägsamer, daher soll es mit euch auf einige Touren und auch den einen oder anderen Gipfel gehen.

LERNZIELE UND INHALTE

Nach dem Kurs sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein, als Mitgänger * innen an Hochtouren teilzunehmen.
Dazu gehört: Gehen auf dem Gletscher mit Steigeisen, Spaltenbergung, Orientierung.

Inhalte

  • Gehen in Firn und Eis mit Steigeisen und Pickel
  • Spaltenbergung
  • Sicherung in Firn und Eis
  • Klettern und Standplatzbau am leichten Felsen
  • Tourenplanung
  • Orientierung

VORAUSSETZUNGEN

  • Aktive/r Jugendleiter*in, Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
  • Erfahrung im alpinen Gelände, bis zum Gletscher sollte alles Routine sein
  • Vorstieg Halle im 5. Grad
  • Routinierter Umgang mit Klettermaterial (Karabiner, Seil, Schlingen)
  • Kondition für lange Touren (8h, 1000 hm)

Material

Vollständige Hochtouren Ausrüstung wird benötigt: unter anderem steigeisenfest Schuhe, Steigeisen, Pickel, Biwaksack. Die kann in begrenztem Maße nach vorheriger Absprache geliehen werden.

TERMIN, ORT & ANREISE

Übernachtung auf einem Campingplatz, Saas-Grund, Schweiz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Saas Fee, Schweiz

bis
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Anmeldung

Teilnahme

Aktuell verfügbar: 5

365,00 €