26-03 AM Sportklettern 1 Fels bis

Das Aufbaumodul 1 dreht sich hauptsächlich um die Themen “Sicherung und Sicherheit”.
Nach wie vor boomt das Sportklettern, nicht nur in den Kletterhallen, sondern auch am Felsen. Gerade in diesem Bereich tun sich - auch fernab der Alpen - für den/die Jugendleiter*in viele Möglichkeiten auf, aktive und attraktive Jugendarbeit zu leisten und gleichzeitig einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu praktizieren.

Dieses Aufbaumodul ist für alle gedacht, die erfahren im Sportklettern sind und sich für die kompetente Leitung von Sportkletterkursen am Felsen und Kletterausfahrten mit der Jugendgruppe fit machen wollen.
Zur Anerkennung des Kurses als Aufbaumodul zeigen Teilnehmende ihre Fähigkeiten sowohl unterwegs als auch in Lehrübungen – die persönliche Einschätzung der Teamer*innen über den ganzen Kurszeitraum entscheidet. Am Kursende steht ein persönliches
Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

LERNZIELE UND INHALTE

Kletterveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen

  • Planung, Organisation und Abwicklung
  • Umsetzung erlebnispädagogischer Aspekte
  • Ökologische Belange des Mittelgebirgskletterns

Sicherheitsaspekte beim Sportklettern

  • Seil- und Sicherungstechniken
  • Aktion „Sicher Klettern“: Lizenzierung zur Kletterscheinabnahme indoor und outdoor
  • Risikobewusstsein, -management und Interventionsfähigkeit Methodik
  • Didaktische Grundregeln, Lehrwege und Methoden
  • Lehrübungen

Der ganzheitliche und individuell-jugendgerechte Leistungsbegriff

  • Leistungsrelevante Faktoren beim Sportklettern
  • Entwicklungsgerechte Methoden und Spielformen im Kinder- und Jugendtraining

VORAUSSETZUNGEN

  • Kletterschein Vorstieg (optimal inkl. Sicherungsupdate), Kletterschein Outdoor wünschenswert
  • Solides Kletterkönnen (Vorstiegs- und Rotpunktniveau) im 6. Grad an Kunstwand und 5+ am Felsen
  • Beherrschung der hierzu notwendigen Seil- & Sicherungstechniken (mind. 2 funktionell unterschiedliche Sicherungsgeräte bedienen können)
  • Aktive*r Jugendleiter*in, Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
  • Zustimmung Jugendreferent*in

TERMIN, ORT & ANREISE

Samstag 18.04.26, 11 Uhr bis Mittwoch 22.04.26, 17 Uhr im Odenwald, Vereinsgelände Heubach

Vereinsgelände Heubach

bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Anmeldung

Teilnahme

Aktuell verfügbar: 2

275,00 €