Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen?
Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten?
Du bist offen für neue Blickwinkel?
Dann mach eine Ausbildung zur/zum Jugendleiter*in!
Wir wollen, dass du nach der Grundausbildung bergsportliche und andere Aktivitäten mit der Gruppe verantwortungsvoll leiten kannst.
Während der Woche liegt unser Fokus klar auf den pädagogischen Aspekten der Gruppenleitung und wir setzen uns mit allem auseinander, was damit zusammenhängt - nicht zuletzt mit uns selbst und unseren Fähigkeiten sowie Grenzen als angehende Jugendleiter *innen. Dabei bauen wir auf eurem vorhandenen fachsportlichen Wissen und Können auf und unternehmen gemeinsam bergsportliche und andere Aktivitäten.
Im Aktionsfeld "Fels. Klettern. Natur." sind wir eine Woche im Pfälzer Wald unterwegs zum Klettern, Wanden und weiteren Aktivitäten.
Wenn du Dir unsicher bist, ob dieses Aktionsfeld das Richtige für dich ist, empfehlen wir dir dich hier zu informieren.
LERNZIELE UND INHALTE
Das Ziel ist, dass du im Anschluss an die Jugendleiter*innen-Grundausbildung selbstständig und verantwortungsvoll eine Kinder- oder Jugendgruppe in den Bereichen leiten kannst, in denen du selbst fachsportlich genug Vorkenntnisse mitbringst, und zudem die Beteiligungsmöglichkeiten und Strukturen der
JDAV kennst.
Die Grundausbildung schafft die Grundlage für deinen weiteren Kompetenzerwerb. Damit legt sie die Basis für den Start in dein Jugendleiter*innen-Leben.
Inhalte
- Grundlagen der Gruppenpädagogik und pädagogische Leitungskompetenzen
- Erlebnispädagogische Methoden
- Planung, Durchführung und Leitung (bergsportlicher) Aktivitäten
- Methoden der Gruppenarbeit und Wissensvermittlung
- Planungs- und Entscheidungsstrategien
- Risikomanagement
- Notfall- und Krisenmanagement
- Jugendarbeit in der JDAV
- Rechtliche Grundlagen
- Nachhaltiges Handeln
- Lebenswelten von Kindern und Jugendliche
VORAUSSETZUNGEN
- Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, der Übernahme von Verantwortung und das Interesse an Gruppenpädagogik und Jugendarbeit
- Vollendung des 16. Lebensjahres zu Beginn der Ausbildung
- Erste-Hilfe-Nachweis über mindestens 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als zwei Jahre (bei Beantragung des Jugendleiter*innen-Ausweises nach der Grundausbildung)
- Kletterschein Vorstieg
- Solides Klettern (Vorstiegs- und Rotpunktniveau) im 5. Grad UIAA und Vorstiegssichern
- Kondition für mehrstündige Wandertouren
- DAV-Mitgliedschaft und Anbindung an eine DAV-Sektion
- Zustimmung desder Jugendreferent in der entsendenden Sektion
- Gerade für diese Grundausbildung solltest du idealerweise neben Outdoor-Erfahrungen auch über erste eigene Erfahrungen in der Gruppenleitung und einen Kletterschein Vorstieg verfügen
TERMIN, ORT & ANREISE
Treffpunkt Bahnhof Bruchweiler um 14 Uhr, Ende gegen 14 Uhr
Übernachtung in Kaiserslauterner Hütte (Selbstversorgerhaus)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
49.125761699162894, 7.7821488779100285
bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen