Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Du bist offen für neue Blick winkel?
Dann mach eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in! Wir wollen, dass du nach der Grundausbildung bergsportliche und andere Aktivitäten mit der Gruppe verantwortungsvoll leiten kannst.
Diese Grundausbildung findet in der sommerlichen Bergwelt statt. Ihr seid eine Woche auf einer Selbstversorgerhütte im Alpenraum untergebracht und geht von da aus auf Tour und erlebnispädagogische Spiele und Aktionen oder auch biwakieren. Sicherlich geht es auch mal an einen Felsen klettern. In der Hütte seid ihr – ggf. mit Unterstützung eines Kochteams – auch für Verpflegung und Co zuständig, wie auf einer Jugendgruppenfahrt.
Für diese GA solltest du etwas Outdoor- bzw. Wandererfahrung mitbringen.
Hier gibt's mehr Infos zu wie wird man Jugendleiter*in.
LERNZIELE UND INHALTE
Das Ziel ist, dass du im Anschluss an die Jugendleiter*innen-Grundausbildung selbstständig und verantwortungsvoll eine Kinder- oder Jugendgruppe in den Bereichen leiten kannst, in denen du selbst genug fachsportliche Vorkenntnisse mitbringst, und zudem die Beteiligungsmöglichkeiten und Strukturen der
JDAV kennst.
Die Grundausbildung schafft die Grundlage für deinen weiteren Kompetenzerwerb. Damit legt sie die Basis für den Start in dein Jugendleiter*innen-Leben.
Inhalte
- Grundlagen der Gruppenpädagogik und pädagogische Leitungskompetenzen
- Erlebnispädagogische Methoden
- Planung, Durchführung und Leitung (bergsportlicher) Aktivitäten
- Methoden der Gruppenarbeit und Wissensvermittlung
- Planungs- und Entscheidungsstrategien
- Risikomanagement
- Notfall- und Krisenmanagement
- Jugendarbeit in der JDAV
- Rechtliche Grundlagen
- Nachhaltiges Handeln
- Lebenswelten von Kindern und Jugendliche
VORAUSSETZUNGEN
- Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, der Übernahme von Verantwortung und das Interesse an Gruppenpädagogik und Jugendarbeit
- Vollendung des 16. Lebensjahres zu Beginn der Ausbildung
- Erste-Hilfe-Nachweis über mindestens 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als zwei Jahre (bei
Beantragung des Jugendleiter*innen-Ausweises nach der Grundausbildung) - DAV-Mitgliedschaft und Anbindung an eine DAV-Sektion
- Zustimmung des/der Jugendreferent*in der entsendenden Sektion
- Kondition für mehrstündige Wandertouren
TERMIN, ORT & ANREISE
Anreise mit der Bahn, Treffpunkt mittags/nachmittags am Bahnhof
Alpine Selbstversorgerhütte